Daytrading wird oft als eine der spannendsten, aber auch herausforderndsten Methoden angesehen, um Geld zu verdienen. Die Möglichkeit, innerhalb eines einzigen Handelstages Gewinne zu erzielen, lockt viele Abenteuerlustige an – doch der Weg zum Erfolg ist steinig und erfordert Disziplin, Wissen, emotionale Kontrolle und eine kluge Strategie. Unter der Überschrift „Daytrading – die schwierigste und einfachste Art, Geld zu verdienen“ stelle ich dir die besten Praktiken vor, die dir helfen können, die Komplexität zu meistern und deine Chancen auf profitables Trading zu maximieren. Lass uns gemeinsam entdecken, wie du dieses faszinierende Handwerk optimierst!
Beim Daytrading ist ein solides Risikomanagement essenziell, um langfristig profitabel zu bleiben und Verluste zu minimieren. Ohne klare Regeln riskierst du, dein Kapital schnell zu verlieren – besonders in einem so dynamischen Umfeld wie dem kurzfristigen Handel. Hier erfährst du, wie du dein Risikomanagement optimierst und erfolgreich im Daytrading agierst.
Ein Grundprinzip im Daytrading ist, genau festzulegen, wie viel du pro Trade riskieren möchtest. Trader empfehlen, maximal 2 % deiner Accountgröße einzusetzen pro Trade. So schützt du dein Kapital vor großen Schwankungen und kannst auch nach einer Verlustserie weitermachen. Dieses Zitat von Yvan Byeajee ist ebenfalls ein guter Leitsatz zur Festlegung des Risikos pro Trade:
"Confidence is not ‘I will profit on this trade.’ Confidence is ‘I will be fine if I don’t profit from this trade.’"
Neben dem Risiko solltest du auch bestimmen, wie viel du pro Trade gewinnen willst. Eine realistische Zielsetzung hilft dir, Emotionen wie Gier auszuschalten. Orientiere dich an deinem Kontostand und halte die Gewinnerwartung im Rahmen – auch hier bieten sich etwa 2 % als Richtwert an.
Die Risk-Reward-Ratio ist ein zentraler Bestandteil im Daytrading. Sie beschreibt das Verhältnis zwischen möglichem Verlust und potenziellem Gewinn. Eine Ratio von 1:2 oder 1:3 sorgt dafür, dass deine Gewinne die Verluste übersteigen, selbst wenn nicht jeder Trade erfolgreich ist. Um Selbstvertrauen aufzubauen, ist ein Verhältnis von 1:1 auch in Ordnung.
Ein Stop Loss ist dein Sicherheitsnetz im Daytrading. Setze ihn nicht zu eng, damit dein Trade genug Raum hat, sich zu entwickeln, aber auch nicht zu weit, um unnötige Verluste zu vermeiden. Finde die Balance, die zu deiner Strategie passt. Einen Stop-Loss nachzuziehen, um bei einem Trade Break-Even rauszugehen, ist ebenfalls empfehlenswert.
Ein Take Profit hilft dir, Gewinne zu realisieren, bevor sich der Markt gegen dich dreht. Gerade im schnellen Daytrading-Umfeld ist es wichtig, nicht zu gierig zu werden. Setze dein Take-Profit-Niveau im Voraus und halte dich daran. Falls du doch mal kalte Füße bekommst, halte dich an den einfachen Satz:
"No one went broke taking a profit."
Leverage (Hebel) kann im Daytrading ein mächtiges Werkzeug sein, wenn du weißt, wie du damit umgehst. Es vervielfacht deine Gewinne, aber auch deine Verluste. Nutze es nur, wenn du dein Risikomanagement vollständig im Griff hast, und überschreite nie deine persönlichen Grenzen. Du hebelst nicht nur dein Kapital, sondern auch deine Emotionen.
Zu deiner Strategie gibt es nicht viel zu sagen, aus einem ganz einfachen Grund: Finde, was zu dir passt, denn es spielt echt keine Rolle. Viele Trader sind auf der Suche nach einem heiligen Gral der Trading-Strategie, den es aber nicht gibt – eine Fata Morgana sozusagen. Deine Disziplin, dich an die Grundsätze deiner Strategie zu halten, sowie emotionale Kontrolle und Reaktion bei Verlusten werden deinen langfristigen Erfolg ausmachen, nicht die Wahl deiner Strategie.
Ein Trading Tagebuch zu führen, vereint die beiden oben genannten Punkte Risikomanagement und Strategie. Schreibe am besten die Emotionen auf, die du während eines Trades hattest – während der Ausführung, die dich dazu veranlasst haben, und die dich zum Schließen gebracht haben. Vielleicht hattest du welche, vielleicht auch nicht. Geh mit dir selbst ins Gericht: Hast du dich an deine Regeln gehalten? Hast du deine Strategie befolgt? Ist dein Plan aufgegangen? Lerne deine Strategie kennen. Wann funktioniert sie, und wo muss ich noch etwas verbessern? Unser Trading-Tagebuch 20neTrade kann dir durch datengetriebene Auswertung deiner Performance bei diesen Schritten helfen.
Hier noch ein Zitat, das dir helfen kann, einen klaren Kopf und einen guten Start ins Daytrading zu haben:
"Do not anticipate and move without market confirmation - being a little late in your trade is your insurance that you are right or wrong." - Jesse Livermore
“The goal of a successful trader is to make the best trades. Money is secondary.” - Alexander Elder
“If most traders would learn to sit on their hands 50 percent of the time, they would make a lot more money.” - Bill Lipschutz
“Markets can remain irrational longer than you can remain solvent.” -John Maynard Keynes
“Are you willing to lose money on a trade? If not, then don't take it. You can only win if you're not afraid to lose. And you can only do that if you truly accept the risks in front of you.” - Sami Abusaad